Kaum eine Spielform des Bergsteigens ist so vielfältig wie das Alpinklettern. Hier kommen alle auf ihre Kosten - egal ob an rostigen Normalhaken auf den Spuren der großen Bergsteiger und Erschließer oder bohrhakenklippend beim Plaisirklettern. Komm in meiner Begleitung mit auf dein persönliches Abenteuer – sei es im Kalk und Dolomit oder im Granit und Gneis.
Die aufgeführten Touren in den einzelnen Gebieten sind nur beispielhaft. Die Alpen bieten noch weitaus mehr Gebiete mit einem unerschöpflichen Potential an lohnenden Routen (z. B. Dolomiten, Sarcatal, Bergell, …). Gerne begleite ich dich auf deiner Wunschtour oder erarbeite in Absprache ein Programm für mehrere Tage.
In meinen Heimatbergen bin ich das ganze Jahr über gerne unterwegs. Die meisten Bergstöcke besitzen Wände mit lohnenden Klettereien aller Schwierigkeitsgrade. Tourenbeispiele:
Die Kletterwände des Wettersteingebirges sind sowohl von Bayern als auch Tirol aus schnell erreichbar und bieten großartige Linien in meist sehr gutem Fels.
Das Zillertal zählt zu den besten Gebieten für Granit- und Gneiskletterei in den Ostalpen. Nicht umsonst wurden die Routen an Fußstein und Grundschartner von Walter Pause in seinen legendären Führer „Im extremen Fels“ aufgenommen.
Anforderung | Du kannst mit Tube/HMS sichern und den geforderten Schwierigkeitsgrad im Nachstieg bewältigen. Schwindelfreiheit und ausreichend Kondition für den jeweiligen Zu- und Abstieg werden vorausgesetzt. |
Personen | 1 bis 2 |
Honorar | Die Preise für Klettertouren erfolgen nach Absprache. Für einfache Routen gilt ein Tagessatz von 625 € zuzüglich Spesen. Die Tagessätze für besonders lange oder schwere Touren (z. B. Blaueisumrahmung, Große Zinne Nordwand oder Piz Badile Nordwand) richten sich nach lokal üblichen Tarifen und fallen höher aus. |
Gerne kannst du mich auch unter 0043 69918179957 anrufen oder mir eine Anfrage per E-Mail unter schidlowskimartin@gmail.com schicken.